Projekte
Mit eigenen Projekten tragen wir dazu bei, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz zu verbessern und pflegende Angehörige gezielt zu stärken.
Leben mit Demenz
Das Projekt wird seit 2010 vom Landesverband der Alzheimer Gesellschaften NRW e. V. in Kooperation der AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse erfolgreich durchgeführt.
Gelassen - nicht alleine lassen
Das Projekt „Gelassen - nicht alleine lassen“ richtet sich an Pflegende und ihre an Demenz erkrankten Angehörigen. Ziel ist es, die Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen Wege finden, die Gelassenheit, z. B. durch besseres Wahrnehmen der eigenen Emotionen, im Pflegealltag zu fördern.
SeDum - Selbsthilfe im Bereich Demenz unterstützend ermöglichen
Das durch die BARMER geförderte Projekt begleitet bei der Gründung, Leitung und Entwicklung von Selbsthilfegruppen in Regionen Nordrhein-Westfalens, in denen es noch keine wohnortnahe Demenzselbsthilfe gibt.
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPs) des Landesverbands der Alzheimer Gesellschaften NRW e.V.
Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe (KoPs) fördern Betroffenen- und Angehörigengruppen bei Pflegebedarf und Demenz. Die Gruppen dienen dem gemeinsamen Austausch und der Hilfe zur Selbsthilfe.
InSel: Die Internet-Video-Selbsthilfegruppe des Landesverbands der Alzheimer Gesellschaften NRW
Die Internet-Video-Selbsthilfegruppe (InSel) für Angehörige und soziale Bezugspersonen für von Demenz Betroffene vermittelt einen Video-Austausch mit anderen Angehörigen oder von Demenz Betroffenen.
FrühLInk - Menschen mit Demenz in der frühen Lebensphase
Ein Projekt des Landesverbands der Alzheimer Gesellschaften Nordrhein-Westfalen e.V. Demenzen treten häufig im fortgeschrittenen Alter auf. Im mittleren Lebensalter kommen sie weitaus seltener vor. Die Auswirkungen auf die individuelle Lebensgestaltung sind bei einer Erkrankung mit einem frühen Beginn bedeutend.